
HÖRBILD “Radio Gecko”

Sonderausstellung FüUS Wien | 2025
HÖRBILD „Einfach nur zuhören“
“Der Weg von den ersehnten Information aus der Heimat, bis zum eigenen Radiosender.“
mit Obst i.R. Andreas Schiffbänker
INFORMATIONEN zum RADIO-GECKO

Im Jahr 1995 wurde vom damaligen Major Anton Rettenbacher bei seinem zweiten Einsatz als Force Welfare Officer die Idee geboren, einen Radiosender mit UNDOF zu gründen. Anstoß dafür war die Tatsache, dass zu der Zeit in den dortigen Pubs immer wieder dieselben alten CDs abgespielt wurden und das war einfach auf Dauer zu langweilig.
Es wurde anschließend begonnen, Sponsoren sowie die notwendige Ausrüstung aufzutreiben und in Zusammenarbeit mit Klaus Poluk, der früher bei Radio UNO, einem privaten Radiosender in Österreich, gearbeitet hatte, eine Handvoll Leute auszubilden, die sich für die Arbeit beim neuen Sender freiwillig gemeldet hatten. In deinem Büro, welches in einem Container untergebracht war, wurde mit vorerst einfachen Mitteln das erste Sendestudio eingerichtet. Am 5. Dezember 1995 um 15 Uhr ging der Radiosender damals noch als Radio-UNO erstmalig auf Sendung. Anfangs lief tagsüber Musik aus einem CD-Wechsler, unterbrochen nur von den Nachrichten in der Mittagspause. Abends strahlte das Radio dann aber auch verschiedene selbst produzierte Programme aus.



Einige Zeit später zog der Sender an einen neuen Standort um und durch den Verkauf von Merchandising Produkten sowie mit Hilfe von Sponsoren der UN und AUSBATT PX konnte brandneues Equipment angeschafft werden. So entwickelte sich Radio Gecko zu einer Institution in der UNDOF und es dauerte auch nicht lange, bis polnische, kanadische und japanische UN-Mitglieder zum österreichischen Radioteam dazustießen.
Fast 18 Jahre lang präsentierte sich Radio Gecko äußerst lebendig. Im Laufe der Jahre haben rund 20 Moderatoren aus Österreich, Kanada, Japan und Polen täglich zwischen 19 und 23 Uhr ihre Beiträge auf Sendung gebracht. In der übrigen Zeit waren professionelle deutschsprachige Radiosender über Satellit mit Radio Gecko auf Sendung. Darüber hinaus betreuten die Radiomacher verschiedene Veranstaltungen der UNDOF, aber auch Feste der internationalen Gemeinschaft in Syrien mit Musik und technischer Ausstattung.
Nach dem geordneten Rückzug des österreichischen Kontingents 2013 wurde allerdings auch der Radiosender abgebaut und sein Betrieb eingestellt.
Radio Gecko war und ist bis heute der einzige Einsatz-Radiosender, der jemals von Soldaten des österreichischen Bundesheeres betrieben wurde.
Artikel: Matthäus Häupl | Quelle: GOLAN – the UNDOF Journal
Die ganze Reise findet ihr unter www.zeitreisende.at
Wenn euch die Grafiken unserer Reise gefallen haben, würden wir uns auch über eine kleine Spende freuen.
Besten Dank, das Team von Photographics