Historisches aus dem Brigittaviertel

Die Wohnhausanlage steht in den früheren Donau-Auen und ist nach dem Sandleitenhof in Ottakring der zweitgrößte Wohnbau des “Roten Wien”. Ursprünglich plante Rudolf Perco, ein Schüler Otto Wagners die Wohnhausanlage weit umfangreicher.
Statt rund 1.400 Wohnungen sollten 2.300 errichtet werden. Die Stadtgemeinde musste den Umfang der Wohnhausanlage aus Kostengründen reduzieren. Heute hat der Hof 1476 Wohnungen.
Quellen:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Friedrich-Engels-Platz-Hof
https://www.wienerwohnen.at/hof/1409/Friedrich-Engels-Platz-1.html%7C
Alle Bilder und Texte auf unserer Website und unseren Publikationen unterliegen dem Urheberrecht. Jede Veröffentlichung oder andere Nutzung ohne unsere schriftliche Einwilligung und Lizenzierung ist strikt untersagt!